Kurse / Veranstaltungen
Unser Programm erscheint zweimal jährlich. Vereinsmitglieder bekommen es kostenlos zugesandt. Außerdem liegt es bei uns und an verschiedenen Stellen im Stadtteil zum Mitnehmen aus. Über aktuelle Veranstaltungen und Kurse informieren wir in drei Schaukästen (Stiftsbogen 93, Einkaufszentrum Haderner Stern, Bushaltestelle Großhaderner Straße), auf unserer Homepage und auf Facebook.
Kontakt:
Larissa Gerling-Redin
Tel. 089 7002800
info(at)nachbarschaft-neuhadern.de
Programm

Das können wir ab Januar 2021 anbieten
So können Sie unsere Einrichtung ab 01.01.2021 nutzen.

Textiles Upcycling- digitales Angebot
Sind T-Shirts, Pullis etc. nicht mehr tragbar, nichts mehr zum Spenden, aber zu schade zum Wegwerfen? Wir lassen mit den Händen Neues entstehen!

Hemmschwelle adieu – heute nähen wir gemeinsam
Schritt für Schritt lernen Sie Maßnehmen, den Umgang mit verschiedenen Schnittmustern und Nähen.

Klang-Entspannung
Entspannungsstunde im Sitzen, die für den Alltag stärkt.

Spielnachmittag
Haben Sie Lust zum Spielen? Dann kommen Sie zu unserer Spielgruppe.

Einzel- und Familienberatung
Sie haben Fragen rund um die Familie? Wir helfen Ihnen, die Antworten mit verschiedenen Methoden zu finden.

Kindertheater für Kinder ab 4 bis 8 Jahre
Durch Theater erfahren die Kinder Kreativität und Spiellust.

Enkaustik-Workshop
Enkaustik ist eine künstlerische Maltechnik mit Wachs, die schon in der Antike angewandt wurde. Die möglichen Effekte und die Brillanz der Farben begeistern.

Raumvermietung
Sie können in der Nachbarschaft Räume mieten für Kindergeburtstage, Kursangebote, Seminare, Projekte und Stadtteilarbeit.

Repair Café
In einem Repair Café dreht sich alles ums Reparieren. Verschiedene Fachleute wie Elektriker, Näherin, Fahrradmechaniker stehen zur Verfügung und helfen kostenlos bei Reparaturen.

Helferfrühstück der Nachbarschaftshilfe
Mit Haushaltshilfe, Einkaufs- und Begleitdiensten stehen wir hilfsbedürftigen Menschen zur Seite. Für diesen Bereich suchen wir stets interessierte und zuverlässige Personen, die solche Dienste leisten.

Sprachcafé — Deutschkonversation für Frauen
Frauen mit Migrationshintergrund, die ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Es sind Grundkenntnisse der deutschen Sprache notwendig. Geübt werden alltagsrelevante Themen in geselliger Runde.

Singtreff
Nach dem Motto „Singen und Klingen, Freude wird's bringen" darf man nach Lust und Laune kommen und mitsingen. Jung und Alt, hier ist jeder willkommen.

Handarbeitsgruppe
Egal, ob Stricken, Sticken oder Socken ausbessern, gemeinsames Handarbeiten macht Spaß. Dazu liest jeweils eine der Teilnehmerinnen aus einem gemeinsam ausgesuchten Buch vor. Neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen.

Frauenstammtisch
Frauen jeden Alters, die Lust haben sich zu unterhalten, etwas zu unternehmen, neue Kontakte zu knüpfen, sind herzlich zum Stammtisch eingeladen.

Frühstückstreff 60+
Gemeinsam den Tag beginnen mit einem Frühstück in angenehmer Runde.

Café Nachbarschaft
Zum gemütlichen Sonntagstreff sind alle Nachbarn eingeladen, die sich bei Kaffee und Kuchen kennenlernen und miteinander reden wollen.

Nähmaschinenbenutzung
Für Näh- und Ausbesserungsarbeiten stehen zwei Nähmaschinen zur Verfügung. Bei Bedarf kann - nach vorheriger telefonischer Absprache - eine Ehrenamtliche zur Unterstützung vor Ort sein. Kein Nähkurs.

Ständiger Tauschmarkt
Sie haben Sachen, die Sie gerne tauschen mochten? Im Eingangsbereich der Nachbarschaft Neuhadern steht ein Tauschregal, hier können Sie Klamotten, Accessoires, Spiele oder Bücher tauschen oder gegen eine kleine Spende erwerben.

Musikgarten für Kinder von 1 bis 3,5 Jahren mit ihren Eltern
Rhythmus, Musik, Bewegung und Sprache beim Musizieren sind ein wichtiger Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung. Beim gemeinsamen Tun entsteht viel Spaß und Freude an der Musik.

CORONA
Junge Eltern mit Kleinkindern (0 bis 3 Jahre) treffen sich jeden Mittwochnachmittag zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch. Für die Kleinen gibt es eine Spielecke.

Franz München – Kurse und Aktivitäten für zweisprachige Kinder
Deutsch-französische Begegnungsstätte in München. Für deutsch- und französischsprachige Kinder im Alter von 0 bis 4 Jahren.

Lernhilfe
Kinder im Grundschulalter
werden von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern bei ihren Hausaufgaben unterstützt. Dabei hilft in der Regel eine Betreuerin/ein Betreuer drei Kindern.

Malkurs für Kinder
Die Kinder lernen spielerisch den Umgang mit Acrylfarben. Ziel des Kurses ist es, Tiefe und Hintergrund zu gestalten und vor allem genau hinschauen zu lernen. Das fördert die Beobachtungsgabe und die Konzentration.

Gehirnjogging und Denksportaufgaben
Bringen Sie Ihre grauen Zellen in Schwung. Hier lernen Sie einfache, jederzeit durchführbare Übungen kennen, mit denen Sie Ihre geistige Leistungsfähigkeit steigern können. Kommen Sie und trainieren Sie mit!

Malkurs (Acrylmalerei / Mischtechnik)
Ziel des Kurses ist die Suche nach eigener Ausdrucksform anhand von Zeichnungen oder Fotos. Farbe hilft durch Transparenz, Schichtung und Kontrast zum Bildaufbau und zur Komposition.

Yoga am Montag
Wenn Bewegungen bewusst gestaltet und wahrgenommen werden, helfen die Übungen nicht nur zur Entspannung und Regeneration, sondern auch zur inneren Stärkung und werden für das Alltagsleben wirksam. Auch für Anfänger geeignet.

Ayurveda-Yoga nach der Marmalehre
Ayurveda-Yoga für Einsteiger und Fortgeschrittene. Yoga ist für Jung und Alt geeignet, steigert Wohlbefinden und Körpergefühl.

Yoga und Meditation am Abend
Yoga, Atemübungen und Meditation

Wirbelsäulengymnastik
Hilfe für den gestressten Rücken. Gezielte und systematische Übungen bewahren vor Rückenschmerzen.